Veröffentlicht in Erziehung
16.04.2017 Hinter aggressivem Verhalten steckt oft mehr, als es auf den ersten Blick aussieht. Daher gilt es, genauer hinzuschauen und herauszufinden, weshalb Dein Kind Auffälligkeiten ...
...
Veröffentlicht in Erziehung
... iel rauchst oder zu viel trinkst, dann lass die Kritik zu. Ist die Kritik berechtigt, dann gib deinen Fehler zu und verändere dein Verhalten entsprechend.
Fazit
Bevor du deines Amtes als Vater wal ...
Veröffentlicht in Erziehung
... verzogen, es sollte für sein Verhalten bestraft werden." Was Erziehung in der Familie angeht, so scheint jeder eine Meinung zu diesem Thema zu haben. Und die teilen einige Zeitgenossen auch sehr gerne ...
Veröffentlicht in Vaterrolle
... Kinder orientieren sich in ihrem Verhalten an ihren Eltern. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn heute bereits Zweijährige wie selbstverständlich in der Lage sind, ein Smartphone oder ein Tablet zu bedienen. ...
Veröffentlicht in Familienalltag
... ufgaben ja selbstständig erlebt werden, das ist Dir klar, doch wie sollst Du Dich als Vater verhalten, wenn Dein Sohn oder Deine Tochter keinen Stift in die Hand nimmt wenn Du nicht wachsam daneben sitzt ...
Veröffentlicht in Vaterrolle
... n sie sich, die Aufmerksamkeit ihrer Mutter zu erhalten.
Du kannst aber davon ausgehen, dass Deine Stiefkinder nicht so abgebrüht sind, wie sie sich geben: In der Regel fühlen sie sich hilflos, einsa ...
Veröffentlicht in Vaterrolle
... liche und typisch weibliche Verhaltensweisen als Klischees abgetan werden, so gehst Du als Vater dennoch anders mit Deinem Kind um als Deine Partnerin. Du sprichst anders mit ihm, legst Wert auf andere D ...
Veröffentlicht in Erziehung
... obachtet Dich genau und versucht, Dein Verhalten nachzuahmen.
Was sich durch Erziehung nicht beeinflussen lässt, ist die motorische Entwicklung. Es macht wenig Sinn, das Laufen mit Deinem Baby zu "tr ...
Veröffentlicht in Vaterrolle
... einen Abbruch der Diskussion vereinbaren.
Handeln bringt mehr als 1.000 Worte
Wenn sich Kinder nicht kooperativ verhalten, drohen viele Eltern sehr oft Strafen an. Sollten Sie nur einmal ihre angekün ...
Veröffentlicht in Erziehung
08.10.2017 Kinder haben ein von der Natur gegebenes soziales Verhalten. Trotzdem gibt es Kinder, die auf Unbekanntes oder fremde Menschen schüchtern reagieren. Dieses Verhalten ...
Kinder ...
Veröffentlicht in Vaterrolle
... n.
Spielerisch das Verhalten trainieren
Ein weiterer Grund der Hilfe in der Erziehung des Vaters ist besonders gut bei Jungen zu sehen. Durch die Auseinandersetzung und die Beobachtung eines männli ...
Veröffentlicht in Familienalltag
... egien
kreatives Verhalten
Väter spielen mit ihren Kindern anders als die Mütter. Vorrangig entscheiden sich Väter für bewegungsintensive Spiele, erfinden oft spontan neue Spiele und setzen im Sp ...
Veröffentlicht in Vaterrolle
... igen. Er missbilligt ein schlechtes Verhalten seiner Kinder und korrigiert das Fehlverhalten mit Liebe und Geduld durch die Macht seiner Worte, nicht mit Gewalt.
Er belohnt seine Kinder nicht für Aufgabe ...
Veröffentlicht in Vaterrolle
... em unterschiedliche Aspekte der kindlichen Entwicklung. So kann das Kind nicht nur Beziehungen zu verschiedenen Bezugspersonen aufbauen, sondern ist auch in der Lage, sich auf das differenzierte Verhal ...
Veröffentlicht in Familienalltag
... sie es nur eklig, dem Nachwuchs auf das WC zu folgen?
Wenn es irgendwann trotzdem sein muss, sind die Väter gestresst oder gar gereizt. Doch das muss nicht sein, denn mit dem richtigen Verhalten kann der To ...
Veröffentlicht in Partnerschaft
... e wie
Eltern wegen der Kinder kaum Zeit für sich allein haben
ein Elternteil eher nachsichtig ist, das andere eher streng
Unterschiede im Verhalten zwischen Vater und Mutter sind sehr bedeutend ...
Veröffentlicht in Vaterrolle
... n verbringen. Sein finanzielles Einkommen sollte gut sein, aber er sollte sich aus dem Geld nicht viel machen. Er soll ein ausgeprägtes soziales Verhalten zeigen und nach Möglichkeit bei der Familie sein ...
Veröffentlicht in Erziehung
... em Kind kann man verlangen, dass es immer und jederzeit gehorsam und lieb ist. Häuft sich aber das negative Verhalten, indem dein Kind die festgelegten Regeln ignoriert und du sogar laut werden muss, soll ...
Veröffentlicht in Erziehung
... e dein Kind nicht schon von Beginn an und beschränke dich am Anfang nur auf die wesentlichen Grundelemente wie “Danke“, “Bitte„ und “Entschuldigung“.
Mache dein Kind immer wieder darauf aufmerksam, wann ...
Veröffentlicht in Familienalltag
... Lebensmonaten besonders viel und scheinbar grundlos. Etwa acht Prozent der betroffenen Kinder zeigen dieses Verhalten auch nach dem dritten Monat. Obwohl es zahlreiche Erklärungsversuche im Hinblick auf exzessives ...